Im deutschsprachigen Raum und damit auch in unseren Gärten sind Tomatillos noch relativ unbekannt. Dabei sind es sehr vielseitig verwendbare Früchte. Im Prinzip können viele Dinge in der Küche für die wir Tomaten nehmen mit Tomatillos ersetzt werden. Auch zum Einkochen sind sie ideal. Die mexikanische Küche ist nahezu undenkbar ohne Tomatillos. Dabei ist die Anzucht deutlich einfacher als bei Tomaten, da die Pflanzen auch regenreiche Sommer gut vertragen. Wichtig ist zu beachten, dass immer mindestens zwei Pflanzen gesetzt werden müssen für eine gute Bestäubung. Wir empfehlen mit der Anzucht ab Mitte März bis Mitte April zu beginnen und die Jungpflanzen dann wie gewohnt ab Mitte Mai auszupflanzen. Die Pflanzen bilden dann dichte kompakte Büsche von 50–70 cm Höhe und ähnlicher Breite. Die Früchte von Physalis ixocarpa ‘Koroljok’ werden über viele Wochen produziert und sind zur Reife cremegelb. Die 60–90 g schweren Früchte sind reif süßlich und können auch roh verzehrt werden. Die Reife ab Juli erkennt man an den trockener werdenden Lampions und dem Abfallen der Früchte. Auch unreife Früchte können verzehrt werden, sollten aber gekocht oder gebraten werden.