Diese Wildart stammt ursprünglich aus China. Die Pflanzen wachsen horstförmig und sind wintergrün. Ab März erscheinen die zitronengelben Blüten mit dem neuen zunächst rötlichen Laub. Die dunklen Blütenstiele und die weinroten Kelchblätter bilden dabei einen feinen Kontrast zur Blüte. Über Wochen erscheinen immer weitere Blüten. Dieser Naturfindling zeichnet sich durch einen besonders kompakten Habitus bei gleichzeitig großen Einzelblüten aus. Auch bei Epimedium davidii CPC960079 sollte man es sich überlegen das alte Laub in Februar zu entfernen, um den neuen Austrieb ungestörter zu genießen. Die Pflanzen mit nur 15–20 cm Höhe bleiben sehr kompakt und gedeihen ohne Probleme im Halbschatten.