Diese Variante des Märzenbechers ist bei Kennern und Liebhabern von Frühlingsstauden sehr begehrt. Leider wird sie nur selten angeboten, weshalb ich in der Gärtnerei von Beth Chatto keinen Moment zögerte und mir gleich zwei Töpfe mitnahm. Dies ist nun einige Jahre her und wohlbehütet haben sich diese Kleinode im feucht schweren Boden vermehrt, so dass die ersten Pflanzen angeboten werden können. Leucojum vernum var. carpaticum ist hier meist etwas früher als die anderen Leucojum und bildet größere Kolonien. Die Blütenspitzen der var. carpaticum sind deutlich gelblicher gefärbt gegenüber der altbekannten Variante. Dieser Märzenbecher liebt tiefgründigen und nicht zu trockenen Boden im Halbschatten. Ist er ungestört vermehrt er sich auch durch Aussaat. Um ihn Sortenecht zu halten, vermehren wir ihn jedoch nur vegetativ durch Teilung – dies ist aufwendiger, aber es lohnt sich.