Bei Tanacetum corymbosum ‘Festtafel’ handelt es sich um eine vegetativ vermehrte Auslese der Wildart. Der Züchter war niemand geringeres als Ernst Pagels. Ein ehemaliger Garant für beste Staudenauslesen und -züchtungen, sowie Inhaber einer Staudengärtnerei im hohen Norden Deutschlands. Die Blüten werden an kräftigen reich verzweigten Stielen hervorgebracht. Dort stehen sie in etwa immer auf einer Höhe. Die Blüten sind typische Korbblüten und erinnern an kleine Margeritenblüten. Die weißen Zungenblüten stehen zunächst waagerecht von der gelben Blütenmitte ab, später hängen sie. Robuste und dankbare Staude die durch die lange Blütezeit von Ende Mai bis in den Juli auszeichnet. Das aromatische Laub ist graugrün und bildet meist auch über den Winter eine bodennahe immergrüne Rosette. Die Stauden erreichen zur Blütezeit 80-100 cm Höhe und sind eine Bereicherung für das halbschattige Beet, gerne auch am Gehölzrand.