Obwohl Tanacetum parthenifolium schon lange in der Gartenkultur bekannt ist, wurde sie bisher recht selten im Staudengarten verwendet. Wir denken, dass sich dies mit dieser neuen Wildform aus Georgien ändern wird. Tanacetum parthenifolium Geo23/17 wurde von den Gärtnern Jutta Mäsgen und Michael Neumann bei Achalziche (ახალციხე ) gefunden und ist eine rundum dankbare Gartenstaude. Diese blüht ab Mai mit zahllosen und über Wochen haltbaren weißen Blüten. Die Pflanzen besitzen dekorativ gefiedertes, gräuliches Laub und der Habitus ist offen und kugelförmig.
Ein sehr schöner Begleiter für Pfingstrosen oder auch zu Katzenminze. Die Kultur von Tanacetum parthenifolium Geo23/17 kann sowohl sonnig als auch halbschattig erfolgen. Einmal eingewachsen, ist sie eine anspruchslose Staude und ein regelrechter Dauerblüher von 50–70 cm Höhe und Breite.